Heim- Automatisierung

Da ich mich ebenfalls für das Thema Heim-/Haussteuerung interessiere, aber etwas ganz spezielles haben wollte, entschied ich mich für die folgende Umsetzung.

Das Herzstück bildet ein Raspberry PI (Einplatinencomputer), welcher über verschiedene Wege mit internen und externen Sensoren, Anzeigen und anderen Geräten kommuniziert. 

Der Raspberry ist verbaut in einem kleinen PC- Gehäuse. Das vorhandene Netzteil habe ich so modifiziert, dass ich die vorhandenen 5V sowie 12V Leitungen für meine Zwecke nutzen kann. Der Computer wird, wie auch die LED Stripes über 5V versorgt. Eine Audio Endstufe wird über den 12V Abgriff am PC- Netzteil mit Spannung versorgt.


Es gibt sowohl eine Webseite zur Steuerung (programmiert in PHP), als auch eine Schnittstelle, über externe Dienste, zu Amazon Echo/Alexa) 

Die Heimsteuerung stellt u.a. einen Wecker bereit, welcher sowohl die Heizung (Vorlauf) steuern kann, als auch eine Lichtsteuerung, einen Fernseher sowie einen Verstärker ansteuert und verschiedene programmierte Programme (je nach Wochentag und Temperatur) bereitstellt. 

 Verbunden und steuerbar sind u.a. 2 Fernseher, welche via CEC und selbst erstellter Python Scripte gesteuert werden können. 


Verbunden sind u.a. auch diverse Sensoren und Schalter, welche zumeist mittels ESP8266 als Client bereitgestellt werden.